Datenschutzerklärung

1. Datenschutz

U - W - I
Ulrike Wollscheid Immobilien

Steinhof 5 (ab 01.08.2025: Bahnstraße 3)
40699 Erkrath

Mobil: 0177 - 3057297
Büro: 0211 - 950 724 70
Fax: 0211 - 950 724 72
E-Mail: uwi@u-w-i.me

Allgemeine Hinweise:

Ich als Betreiber dieser Webseiten nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften so wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder Ihrer Person zuzuordnen sind.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich diese nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über diese Webseiten z. B. im Kontaktformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener bzw. vertraulicher Daten, wie zum Beispiel Daten aus dem Kontaktformular, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie im Browser daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ statt http:// steht und je nach Browser an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Trotz https-Verschlüsselung ist ein 100% lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.

2. Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber als verantwortliche Stelle. Verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.) entscheidet. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie im Impressum auf dieser Webseite entnehmen.

3. Welche Daten werden für welchen Zweck erfasst?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese direkt mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch bzw. nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch mein IT-Systeme bzw. die IT-Systeme des Hosters oder von Drittanbietern erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Nutzungsdauer etc.).

Server-Log-Dateien

 Der Provider / Hoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Webseitenbetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website. Zu diesem Zweck müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Plugins und Tools

  • Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen und deutlichen Darstellung von Schriftarten und Größen so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google und Übermittlung von Userdaten findet dabei nicht statt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq  und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Nutzung von Squarespace

Squarespace ist eine Plattform, die es mir ermöglicht, meine Webseite professionell zu gestalten, zu verwalten und weiter zu entwickeln. Dabei werden Ihre Meta-Daten auch auf Servern von Squarespace verarbeitet. Squarespace verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und deine Daten nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen zu verarbeiten. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.Vm. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy

  • Nutzung von Google Static Maps

Google Static Maps ist ein Dienst von Google, mit dem statische Kartenbilder auf Webseiten eingebunden werden können. Dabei werden bei der Anzeige der Karte Daten an Google übertragen. 

Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der eine Google Static Map eingebunden ist, stellt Ihre Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Dabei werden unter anderem folgende Daten übertragen:

  • Ihre IP-Adresse

  • Die URL der Seite, auf der die Karte angezeigt wird

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browser- und Geräteinformationen

Diese Daten werden von Google verarbeitet, um Ihnen die Karte anzuzeigen und um die Nutzung zu analysieren.

Die Nutzung der Google Static Maps erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung meiner Inhalte sowie an der Analyse und Optimierung meines Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie aufgrund der Einwilligung über den Consent Manager gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

Beim Laden der Karte können Cookies gesetzt werden, um die Nutzung zu analysieren oder Funktionen bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder deaktivieren.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

  • Kontaktformular 

Wenn Sie mein Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage per E-Mail an mich versandt und bei mir gespeichert.

Über das Kontaktformular werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

  • Name, Vorname

  • E-Mail-Adresse

  • Anliegen

  • Freier Nachrichtentext

Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder spätestens nach 6 Jahren gem. § 257 HGB). Eine Ausnahme hiervon können evtl. andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten darstellen.

4. Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes gem. Art.12 DSGVO

Dem Betroffenen stehen diverse Rechte bezüglich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu. Zur Wahrnehmung dieser Rechte können die im Impressum genannten Kontaktdaten genutzt werden.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO)

    Sie haben im Rahmen der aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei mir gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten, deren Herkunft und evtl. Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ggf. haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Als Betroffener haben Sie das Recht der Verarbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung werde ich Ihren Widerspruch im Einzelfall prüfen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch durchführbar ist und in einem angemessenen Aufwand steht.

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Als Betroffenem steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Meinung sind, dass eines Ihrer Rechte verletzt wurde. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte ihres Bundeslandes. https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:

     

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

    Bettina Gayk

    Postfach 20 04 44
    40102 Düsseldorf

    Telefon: + 49 211 38424-0

    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

5. Consent-Management

Beim Betreten meiner Webseite werden Sie um Einwilligung gebeten, dass ich Tools nutzen darf und dabei Meta-Daten und evtl. IP-Adressen verarbeite die auch an Drittanbieter übermittelt werden (siehe Plugins und Tools). Um Ihre Einwilligung oder Ablehnung zu verwalten setze ich ein sogenanntes Consent-Management-Tool ein. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Tools ist eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6. Abs. 1 lit. c) DSGVO – in diesem Fall § 25 TDDDG.

Folgendes Consent-Management-Tool setze ich ein:

Angaben folgen

6. Wo wird die Webseite gehostet?

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters temporär gespeichert. Hierbei kann es sich z. B. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden und zu einem sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite beitragen, handeln.

Der Einsatz eines externen Hosters erfolgt aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt hierbei bei einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.

Unser Hoster wird die Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Vertragspflichten gegenüber uns erforderlich ist:

Wir setzen folgenden Hoster ein:

INWX GmbH
Prinzessinnenstr. 30
10969 Berlin
Geschäftsführung: Mario Peschel
info@inwx.de

7. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung dem im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.